
Veranstaltung Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage am 20. Mai 2025
- Categories News 2024/2025
- Date 03.07.2025
Autorenlesung mit Lilly Maier am 20. Mai an der LES
Am 20. Mai fand an unserer Schule im Rahmen des Respect Coach Programms und der Initiative „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ eine besondere Veranstaltung statt: Die Autorin Lilly Maier besuchte uns und las aus ihrem Buch „Arthur und Lilly – Das Mädchen und der Holocaust – Überlebende“ vor. Mit ihrer lebendigen und einfühlsamen Art nahm sie alle Anwesenden mit auf eine bewegende Reise durch die Vergangenheit.
Die Geschichte von Arthur und Lilly
Lilly Maier erzählte von Arthur Kern, der während der Zeit des Nationalsozialismus als Kind aus Wien mit den sogenannten Kindertransporten nach Frankreich und später in die USA geschickt wurde. Seine Eltern taten alles, damit Arthur einen Platz bei den Transporten bekam, um ihm das Leben zu retten. Über 60 Jahre später kehrte Arthur in seine alte Wohnung in Wien zurück – und lernte dort die 11-jährige Lilly kennen. Aus dieser Begegnung entwickelte sich eine besondere Freundschaft.
Lilly Maier schilderte, wie sie durch Arthur mehr über die dramatischen Schicksale der jüdischen Kinder und die Kindertransporte erfuhr. Mehr als 10.000 Kinder konnten damals vor den Nazis gerettet werden. Arthur überlebte – doch seinen Bruder und seine Eltern sollte er nie wiedersehen.
Eine Erzählung voller Emotionen und Nachdenklichkeit
Die Lesung von Lilly Maier war nicht nur spannend und informativ, sondern auch sehr bewegend. Sie sensibilisierte die Schülerinnen und Schüler für die Themen Rassismus, Ausgrenzung und Zivilcourage und zeigte, wie wichtig es ist, sich für ein respektvolles Miteinander einzusetzen.
Wir danken Lilly Maier für ihren Besuch und ihre eindrucksvolle Lesung, die uns alle zum Nachdenken angeregt hat. Die Veranstaltung war ein wichtiger Beitrag zu unserem Engagement als Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage.
Gemeinsam für Respekt und Vielfalt!
Tanja Uebelhack
Fachbereich PuG