Ihr Weg zum Fachabitur!
Fachabitur während der Berufsausbildung in der Berufsschule Plus
Impressionen aus den letzten Zeugnisübergaben



Was ist die Berufsschule Plus?
Die Berufsschule Plus (BS+) bietet besonders leistungsbereiten Auszubildenden die Möglichkeit, während ihrer Ausbildung die Fachhochschulreife zu erlangen. Sie erhalten, über drei Jahre hinweg, ausbildungsbegleitenden Zusatzunterricht an. An der LES findet dieser immer Montag und Dienstag ab 17:30 Uhr statt. Nach erfolgreichem Abschluss der Berufsausbildung und der Ergänzungsprüfung, in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik, erhalten sie die bundesweit anerkannte Fachhochschulreife und können anschließend ein Studium an einer Fachhochschule aufnehmen.
Wie können Sie sich für die Berufsschule Plus bewerben?
Die Berufsschule Plus (BS+) ist ein freiwilliges Zusatzangebot für motivierte Jugendliche, die
- über einen mittleren Schulabschluss mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,5 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik
- oder über die Vorrückungserlaubnis in der Jahrgangsstufe 11 des Gymnasiums (Oberstufenreife) verfügen.
- und eine mindestens 2-jährige Erstausbildung absolvieren und die Berufsschule oder die
Berufsfachschule besuchen
Der Einstieg ist zu Beginn der Ausbildung oder im zweiten Ausbildungsjahr möglich. Die Zustimmung des Ausbildungsbetriebs ist nicht ausdrücklich erforderlich, da im Regelfall keine Freistellung für den Unterricht notwendig ist. Sie wird aber aufgrund der starken zusätzlichen Belastung dringend empfohlen.
Die Schule kann eine Auswahl nach Eignung und Leistung treffen, falls sich mehr Schülerinnen und Schüler an diesem Angebot beteiligen wollen, als Plätze vorhanden sind.
Schülerinnen und Schüler anderer Schulen sind herzlich willkommen, an diesem Angebot der Ludwig-Erhard-Schule teilzunehmen.
Meinungen unserer Schülerinnen und Schüler

„Neben meiner praktischen Ausbildung möchte ich so zeitgleich auch die Fachhochschulreife erwerben. Obwohl diese Doppelbelastung eine Herausforderung war, würde ich es jederzeit wieder so machen.“
Katharina Schuster, Auszubildende als Industriekauffrau

„Nachdem ich das erste Lehrjahr erfolgreich gemeistert habe, fühlte ich mich gut vorbereitet, um eine zusätzliche Herausforderung anzunehmen. Ich bin daher erst im zweiten Ausbildungsjahr in die Berufsschule Plus eingestiegen. So fallen die Abschlussprüfungen (Berufsschule und Fachabi) auch nicht ins gleiche Jahr. Die Doppelqualifikation eröffnet mir neue Karrierechancen und die Möglichkeit, später auch an einer Hochschule weiter zu studieren.“
Fabian Sperber, Auszubildender zum Fachinformatiker

„Ich möchte an der Berufsschule Plus teilnehmen, um herauszufinden, ob ich die zusätzliche Herausforderung neben meiner Ausbildung zur Bürokauffrau meistern kann. Es reizt mich, meine Grenzen auszutesten und die Chance zu nutzen, die Fachhochschulreife zu erwerben. So halte ich mir für die Zukunft alle Wege offen – egal, ob im Beruf oder im Studium.“
Magdalena Schneider, Auszubildende zur Bürokauffrau
Ihre Fragen richten Sie bitte an: Claudia Röhrsch
