Ihr Weg zum Fachabitur!
Informationen zu den Prüfungen
Nach drei Jahren legen Sie Ergänzungsprüfungen in Deutsch, Englisch und Mathematik ab. Bestehen sie alle Prüfungen und schließen ihre Berufsausbildung erfolgreich ab, erhalten sie die bundesweit anerkannte Fachhochschulreife.
Die Ergänzungsprüfungen:
Sie schreiben Ergänzungsprüfungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik. Diese finden, in der Regel, in der Woche vor den Pfingstferien statt. Am Montag findet Deutsch statt, am Dienstag Englisch und am Donnerstag Mathematik, Start ist jeweils um 9:00 Uhr, an der LES.
Dauer der Prüfungen:
Deutsch: 240 Minuten
Englisch: 165 Minuten
Mathematik: 180 Minuten
Besonderheit bei der Matheprüfung:
Bei der Ergänzungsprüfung Mathematik findet eine Differenzierung je nach Ausbildungsrichtung in Technik bzw. Nichttechnik statt. Hierzu findet eine Teilung der Mathe-Gruppe in der BSP12 statt. Die Ausbildungsrichtung orientiert sich an der Zuordnung der BOS (einsehbar unter: https://www.bfbn.de/berufsoberschule/berufszuordnung). Für die meisten Ausbildungsberufe ist die Ausbildungsrichtung vorgeschrieben. Es besteht nur selten ein Wahlrecht.
Diese Eingruppierung wird auch in der Prüfung durch unterschiedliche Inhalte berücksichtigt.
Bestehen der Prüfung und Chance der Mündlichen Prüfung:
Die Prüfung ist NICHT bestanden, wenn Sie in einem Fach eine schlechtere Gesamtnote als 4 haben (also 5 oder 6) ODER in einer schriftlichen Prüfung eine 6 haben (siehe ErgPOFHR § 12 (5)).
Eine Mündliche Prüfung, zur Verbesserung, der Gesamtnote ist in den 3 Fächern der Ergänzungsprüfung möglich. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihren Fachlehrkräften.
Wiederholen der Prüfung:
Wer die Prüfung nicht bestanden hat, kann sich noch einmal zur Prüfung anmelden. Es gelten dann die Termine der Nachprüfung. Die Prüfung muss in allen Fächern wiederholt werden. Wenn Sie das komplette Schuljahr wiederholen möchten, sprechen Sie Ihre Klassenleitung an.
Haben Sie die Prüfung bestanden, können Sie sie einmalig zur Notenverbesserung wiederholen. Wiederholt werden dann ebenfalls alle Prüfungen.
Notenberechnung:
Wie werden die Noten des Fachhochschulreifezeugnisses berechnet?
In allen 5 Fächern muss dabei mindestens die Note 4 erreicht werden.
Deutsch, Englisch und Mathematik:
Jahresfortgangsnote der BSP12 und die Note in der Ergänzungsprüfung werden jeweils 1:1 verrechnet.

Naturwissenschaftliches Fach:
Jahresfortgangsnote der BSP12.
Wo kann ich alte Prüfungen einsehen?
Bisher können leider keine Sammelbücher von Original-Prüfungsaufgaben der letzten Jahre käuflich erworben werden.
Lediglich die Mathe-Ergänzungsprüfungen stellt das mebis Prüfungsarchiv zur Verfügung, eine Anmeldung ist dafür nicht notwendig.
Einsehbar unter: https://archiv.bycs.de/edu-sharing/components/search?filters=%7B%22ccm:examination_type%22:%5B%22FAPEP%22%5D%7D
Ihre allgemeinen Fragen richten Sie bitte an: Claudia Röhrsch
