Schülersprecher der Ludwig-Erhard-Schule
Hamza Alshammary (1. Schülersprecher)
18, Bankkaufmann, Sparkasse Neustadt – Bad Windsheim, WBK10B
Bisschen was zu mir, ich gehe gern ins Gym, unternehme oft was mit Freunden und bin immer hilfsbereit.
Ich freue mich darauf, die LES unterstützen zu können und werde mich mit Herz für euch einsetzen.

Tugce Yagmur (2. Schülersprecherin)
Hallo ihr Lieben,
ich bin Tugce, 23 Jahre alt und mache eine Ausbildung zur Immobilienkauffrau. Momentan bin ich im 3. Lehrjahr und in der Klasse WIM12C. Ich freue mich sehr, eure Schülersprecherin zu sein und bin für euch da, wenn ihr Anliegen oder Fragen habt. Zögert nicht, mich anzusprechen – ich bin immer offen für eure Ideen und Wünsche.
Liebe Grüße
Tugce

Tagessprecher der Ludwig-Erhard-Schule
Annalena Roj (Tagessprecherin)
21, Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement, GEBR. MAYER GmbH + Co. KG, WGH12A
Hi, ich bin Annalena und möchte euch bestmöglich unterstützen, indem ich die Interessen meiner Mitschüler vertrete und für eine gute Zusammenarbeit zwischen Schülern und Lehrern sorge. Mir ist es wichtig, ein offenes Ohr für alle zu haben und mich für ein positives Klima einzusetzen.

Johannes Hampel (Tagessprecher)
WIM10A
Hi, mein Name ist Johannes und ich bin 20 Jahre alt. Ich lerne den Beruf Immobilienkaufmann bei der Sparkasse Hochfranken.
Als Tagessprecher könnt ihr jederzeit auf mich zukommen mit Problemen aller Art, ich werde mich mit den Betroffenen in Verbindung setzen und eine Lösung anstreben.

Anna Hennig (Tagessprecherin)
WIM10F
Mustafa Bitek (Tagessprecher)
WBK12A
Jennifer Anumba (Tagessprecherin)
WIM10E
Kevin Peithmann (Tagessprecher)
WIM10E
Schülermitverantwortung und -vertretung
Schülermitverantwortung und Schülervertretung erfolgt an der Ludwig-Erhard-Schule zwischen Tagessprechern, Schülersprechern und Verbindungslehrer mit der Schulleitung.
Ziel: Leben und Unterricht in der Schule mitgestalten
Aufgaben SMV:
- Durchführung von gemeinsamen Veranstaltungen
- Übernahme von Ordnungsaufgaben
- Wahrnehmung schulischer Interessen der Schüler
- Mithilfe bei der Lösung von Konfliktfällen
Rechte SMV:
- Informationsrecht: In allen SMV-betreffenden Angelegenheiten durch die Schule.
- Anhörungs- und Vorschlagsrecht: Übermittlung von Wünschen und Anregungen der Schüler an Lehrkräfte, den Leiter der Schule und den Elternbeirat.
- Vermittlungsrecht: Auf Antrag der betroffenen Schüler ihre Hilfe und Vermittlung einzusetzen, wenn diese glauben, es sei ihnen Unrecht geschehen.
- Beschwerderecht: Beschwerden allgemeiner Art bei Lehrkräften, beim Leiter der Schule und im Schulforum vorzubringen.
- Bei der Aufstellung und Durchführung der Hausordnung, der Organisation und Betreuung von besonderen Veranstaltungen und im Schulforum mitzuwirken.
- Zur Gestaltung von Kursen und Schulveranstaltungen und im Rahmen der Lehrpläne zum Unterricht Anregungen zu geben und Vorschläge zu unterbreiten.
Die Tagessprecher können für jeweils ein Schuljahr eine Verbindungslehrkraft wählen.